Details
Rasender Stillstand
Doppelperformance von Maren Strack und Johan Lorbeer
Im Rahmen des Sonderprogramms GLOBAL VILLAGE VENTURE 2020 des Fonds Darstellende Künste präsentieren die Künstlerin Maren Strack und der Künstler Johan Lorbeer ihreDoppel – Performance: RASENDER STILLSTAND.
Anmeldung erforderlich unter der E-mail: saalpresse (hello@spam.com) gmx.de.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eintritt frei
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Credits
MAREN STRACK ist Bildhauerin, Choreografin und Musikerin. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Performances ist die Beschäftigung mit unterschiedlichen Materialien, z.B. Stahlplatten, Latex oder Ytong Steine. Sie testet die ausgesuchten Materialien in Bezug auf ihre choreografische Benutzbarkeit und deren klangliche Eigenschaften. Diese Materialien unterliegen einem choreografischen Dauertest, bezüglich ihrer Dehn-, Bruch- und Reißfestigkeit. In diesem Wechselspiel zwischen Material-Test und Tanz entstehen unerwartete dynamische Bewegungsbilder.
In der SAAL-PRESSE Bergsdorf zeigt Maren Strack ihr Tanzsolo: RESERVE-REIFEN.
Die Choreografie dieses Stücks ist geprägt von vier schwarzen Autoreifen, die an der Tänzerin befestigt sind. Die Autoreifen sind schwer und sperrig und begrenzen somit ihre Bewegungsmöglichkeiten. Maren Strack versteht es diese Beeinträchtigung tänzerisch aufzulösen und tanzt mit den Reserve-Reifen im Duett.
Maren Strack erhielt u.a. den Sonderpreis für das beste deutsche Tanzsolo, Leipzig und war Stipendiatin an der Akademie Schloss Solitude.
Ihre Arbeiten wurden u.a. gezeigt: MACBA, Barcelona * Berliner Festspiele * Goetheinstitut Sao Paulo * Städelmuseum, Frankfurt * Akademie der Künste, Berlin * Panasonic Center, Tokyo;
JOHAN LORBEER beschäftigt sich in seinen Performances mit Wahrnehmungsphänomenen. Charakteristisch für seine Aufführungen ist die physikalisch unerklärliche Raumpräsenz des Künstlers, die den Betrachter veranlassen den eigenen Standpunkt zu hinterfragen. Lorbeer selbst spricht von Still Life Performances. Die Situationen die er darin entwirft, liegen im Grenzbereich zwischen Bild und Aufführung und faszinieren durch ihre scheinbare Unvereinbarkeit mit unseren räumlichen Seh-Erfahrungen.
In der SAAL-PRESSE Bergsdorf zeigt er seine Performance: TARZAN/STANDBEIN.
In dieser Performance schwebt Johan Lorbeer scheinbar schwerelos knapp zwei Meter über dem Boden, die linke Hand entspannt an der Wand gelehnt. Während der 90 Minuten Performance scheinen die Gravitationskräfte für ihn nicht zu gelten. Wie das möglich ist, kann der Künstler dem neugierigen Betrachter bei Bedarf erklären.
Johan Lorbeer erhielt u.a. den Karl-Hofer Preis, Berlin und ein Stipendium des KH Bethanien
Seine Performances zeigte er u.a.: Hamburger Bahnhof, Berlin * Kunsthalle Hamburg * Museum für moderne Kunst, Frankfurt * ZKM Karlsruhe * Vienna Biennale Wien * Centre Pompidou Metz * Museo Arte Lissabon.
SAAL-PRESSE Bergsdorf - Atelier für künstlerische Druckgrafik. Das Atelier unter der Leitung von Angela Schröder und Jürgen Zeidler ist bekannt für seine aufwändige künstlerische Druckgrafik. In Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern entstehen in Bergsdorf seit 1995 Editionen auf höchstem Niveau. Im ehemaligen Tanzsaal fanden in der Vergangenheit bereits Theater- und Konzertabende statt. Insofern versteht sich die SAAL-PRESSE als ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austausches verschiedener Kunstsparten.
Genre
Bevorstehende Termine
Kontakt
Maren Strack
Sandseestr. 3
16547 Birkenwerder
Tel.: 03303/59 61 744
Mail: post (hello@spam.com) maren-strack.de
Web: www.maren-strack.de